
Klavier
Dominika Peszko ist eine der vielseitigsten Pianistinnen ihrer Generation – Solistin, Kammermusikerin, Vokalbegleiterin, Interpretin Neuer Musik und Doktorin der Musikkünste. Sie wurde mit der Ehrennadel „Verdient für die polnische Kultur“ ausgezeichnet. Außerdem ist sie Preisträgerin des Małopolska-Preises Ars Quaerendi (2019) für herausragende Leistungen in der Entwicklung und Förderung der Kultur sowie des Kreativstipendiums des Ministers für Kultur und nationales Erbe (2019).
Ihr Master- und Promotionsstudium absolvierte sie an der Musikakademie in Krakau in der Klavierklasse von Prof. Andrzej Pikul. Von 2015 bis 2018 war sie Stipendiatin des Ausbildungsprogramms für junge Talente an der Opernakademie des Teatr Wielki – der Nationaloper in Warschau. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe sowie von Auszeichnungen für herausragende Pianisten bei Gesangswettbewerben.
Als Solistin trat sie mit der Sinfonia Varsovia, dem Beethoven Akademie Orchester sowie mit den meisten Symphonieorchestern polnischer Philharmonien auf. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Bassem Akiki, Paweł Przytocki, Mirosław Jacek Błaszczyk, Wojciech Rodek und Rafał Kłoczko zusammen. Ihr Repertoire umfasst zahlreiche Uraufführungen Neuer und experimenteller Musik, oft unter Einbeziehung multimedialer Elemente. Sie ist Mitglied der Künstlervereinigung „Muzyka Centrum“, die sich der zeitgenössischen Musik widmet.
Sie hat Ersteinspielungen der Lieder von Emanuel Kania (DUX 7603) sowie das Gesamtwerk – Klavierminiaturen und Lieder – von Kazimierz Lubomirski (Kameny, 2019) aufgenommen.
Im Jahr 2022 führte sie den monumentalen Zyklus Vingt Regards sur L’Enfant-Jésus von Olivier Messiaen vollständig auf. Damit ist sie die dritte Interpretin dieses Werkes in Polen (nach Eugeniusz Knapik und Jerzy Godziszewski) und die erste polnische Pianistin, die sich dieser Herausforderung gestellt hat.
Seit 2013 arbeitet Dominika Peszko als Hochschullehrerin am Lehrstuhl für Gesang der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau.