DuoArte

DuoArte

Nadja Stiegler als Teilnehmerin und Maria Kasznia als Korrepetitorin lernten einander 2018 bei einem Meisterkurs für Violoncello in Veszprém (Ungarn) kennen. Schnell entwickelte sich eine enge Freundschaft, getragen von ihrer Freude am gemeinsamen Musizieren, der Liebe zur Kammermusik und einem Gleichklang der Interessen. Zur Gründung des „DuoArte“ kam es im Hinblick auf ihr erstes gemeinsames Projekt, ein in Zbąszyn (Polen) veranstaltetes Gedenkkonzert für die jüdischen Opfer des 2. Weltkrieges (Oktober 2018).

Die österreichische Cellistin Nadja Stiegler absolvierte ihr Bachelorstudium bei Prof. Rudolf Leopold an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz mit ausgezeichnetem Erfolg und setzt seit Oktober 2019 ihr Konzertfachstudium bei Prof. Stefan Kropfitsch an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (mdw) fort. Außerdem betreibt sie an der mdw ein Masterstudium in der Studienrichtung „Neue Musik Ensemble“. Sie ist Stipendiatin der Sylff-Association (Tokyo Foundation), der Fondation Josef und Harrietta Krips (Martigny/Schweiz) und des Anny-Felbermayer Fonds (Wien) und hat mehrfach an nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen. Von September 2022 bis Februar 2024 war sie Stimmführerin der Grazer Philharmoniker.

Die polnische-österreichische Pianistin Maria Kasznia studierte Klavier in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst, in Berlin an der Hochschule Hanns Eisler, an der Nowowiejski Musikakademie in Bydgoszcz, an der Accademia di musica in Pinerolo (Turin), an der Accademia Europea di Musica e Arti dello Spettacolo in Neapel, und hat an mehreren Meisterkursen teilgenommen. Als Solistin und Kammermusikerin entfaltet sie eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland und ist Preisträgerin einer Reihe von Wettbewerben. Regelmäßig ist sie als Korrepetitorin bei internationalen Meisterkursen und Wettbewerben tätig, u.a. in Österreich, Italien, Kroatien und Ungarn.

Das DuoArte achtet in seiner Programmgestaltung darauf, nicht nur das häufig gespielte Kammermusik-Repertoire, sondern auch wenig bekannte Werke aufzuführen. Das Duo konzertiert regelmäßig im In- und Ausland. Große Resonanz fanden 2021 seine Mitwirkung beim Festakt der „Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF)“ im Wiener Musikverein und bei der Festveranstaltung zur Menschenrechtsstadt Graz 2021 im Grazer Musikverein.

Die Musikerinnen erzielten bei mehreren internationalen Wettbewerben Erfolge wie u.a. beim 21st Euterpe International Music Competition, Corato (Italien), 1. Preis, beim XII Filadelfia International Music Competition and Festival, Filadelfia (Italien), 2. Preis und beim 18th International Music Competition Luigi Zanuccoli, Sogliano al Rubicone (Italien), 3. Preis. Außerdem waren sie Finalistinnen des 28. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb Pörtschach (Österreich) und ebenfalls Finalistinnen bzw. Preisträgerinnen des IX International S. Vainiunas Piano and Chamber Ensemble Competition, Vilnius (Litauen).

2023 wurde das DuoArte zusammen mit 26 anderen Ensembles zum renommierten ICM (International Chamber Music Competition) in Pinerolo (Italien) eingeladen. Ende 2023 präsentierten die Musikerinnen ihre erste CD mit Werken von Brahms, Martinu, Janáceck und Kropfitsch, welche von msC Media aufgenommen und veröffentlicht wurde.