FREMDE ERDE

Festival Verfemte Musik
24. April – 4. Mai 2025
Wien Neubau

Mit dem Musikfestival FREMDE ERDE, das VIVA LA CLASSICA! in Kooperation mit Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Neubau erinnert, Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG.Kultur) und Exilarte Zentrum der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien durchführt, wollen wir jene Komponist:innen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden, in der Öffentlichkeit bekannt machen und ihre in Vergessenheit geratenen Werke wieder zur Aufführung bringen. 

Programm 2025

Duo Arte (Maria Kasznia, Nadja Stiegler), Ruth Cerha, Francois-Pierre Descamps, Jeremias Fliedl, Karol Hodas, Bela Koreny, Mateusz Kasprzak-Łabudziński, Piotr Lato, Ethel Merhaut, Dominika Peszko, Alma Rosé Quartett (Evgenii Artemenkov, Marie Alma Mala Schmidt, Pia Onuska, Ana Šincek), Jakub Stefek, Roland Stonek, Julitta Dominika Walder

Orchester:
Millad Abbassi, Firangiz Abdullayeva, Rinat Aliiev, Vasyl Babych, Niki Bandian, Olesya Baykulova, Daniel Bichler, Stefan Buchberger, Patrick Cibula, Meng-Ching Chen, Angela Chia Chen Lin, Helin Cheng, Wendelin Chladek, Julia Chlud, Antoni Chorbadzhiski, Harald Demmer, Emanuel Dringel, Katharina Gansch, Tobias Gasché, Sara Gheorghe, Gerald Grün, Pedro Moya Guzman, Frederik Hainzl, David Hausknecht, Mona Hochschwarzer, Fuga Ise, Felix Jagersberger, Jessica Jin, Aleksandra Juszczak, Valentin Kaufmann, Svetlana Kondrateva, Julian Koller, Minjee Lee, Matthias Maderthaner, Chiara-Sophie Mattes, Lukas Medlam, Olivera Milovanocic, Kateryna Movchan, Simon Nagl, Eva Niederdorfer, Stefan Peindl, Cristobal Provoste, Michael Rattenschlager, Angelika Riedl, Chris Rout, Adam Sarkozy, Jonas Schermann, Judith Schiller, Thomas Schön, Andreas Slateff, Martin Schweinberger, Kiko Takase, Jan Tegtmayer, Matvii Thach, Aoi Udagawa, Tsuyoshi Wakanayashi, Krystina Wasik, Nadine Weber, Anna Wuchse, Sabine Zwick

VERLORENE KLÄNGE – MEISTERWERKE VON BRUCH, ULLMANN, WAJNBERG & ZEISL

Jeremias Fliedl, Mateusz Kasprzak-Łabudziński, Piotr Lato, Dominika Peszko, Alma Rosé Quartett, Orchester unter der Leitung von Francois-Pierre Descamps

Werke von Max Bruch, Viktor Ullmann, Mieczysław Wajnberg, Erich Zeisl

Kammermusik / Orchester
24. April 2025
19:00 Uhr
St. Ulrichs-Kirche

DER ABEND ALLER TAGE

Ruth Cerha & Alma Rosé Quartett

Werke von Maria Herz, Vítězslava Kaprálová, Charlotte Schlesinger  Texte von Maria Leitner, Anna Seghers

Lesung mit musikalischer Begleitung
25. April 2025
19:00 Uhr
Depot – Kunst und Diskussion

HERRLICH WEIBLICH!

Bela Koreny, Ethel Merhaut, Roland Stonek, Karol Hodas

Lieder von Anita Bild, Hilde Loewe-Flatter, u.a.

Chanson / Kabarett
26. April 2025
20:00 Uhr
Rote Bar im Volkstheater

THE REBIRTH OF SACRED SOUND

Jakub Stefek

Werke von Aleksandra Chmielewska (Uraufführung), David Eisenstadt, Salomon Jadassohn, Arno Nadel, Heinrich Schalit, Siegfried Würzburger

Orgel
29. April 2025
19:00 Uhr
Lazaristenkirche

IMPRESSIONS

DuoArte

Werke von Henriëtte Bosmans, Vítězslava Kaprálová, Felicitas Kuckuck, Ruth Schönthal, Rosy Wertheim

Kammermusik
30. April 2025
18:00 Uhr
Sala Terrena (Stiftskaserne)

VOM EWIGEN LEBEN

Mateusz Kasprzak-ŁabudzińskiPiotr Lato, Dominika PeszkoJulitta Dominika Walder

Werke von Erich Wolfgang Korngold, Franz Schreker, Alexander Zemlinsky

Kammermusik
3. Mai 2025
19:00 Uhr
Möbelmuseum Wien

Naboth’s Vineyard (UA)

Jeremias Fliedl, Orchester unter der Leitung von Francois-Pierre Descamps

„Naboth’s Vineyard“ (Uraufführung) von Erich Zeisl
„Kol Nidrei op. 47“ von Max Bruc
h
„Ein Tanzpoem“ von Alexander Zemlinsky

Orchester
4. Mai 2025
18:00 Uhr
St. Ulrichs-Kirche

© Serena Nono „Figura“ (2019)

Erich Zeisl – Wiens verlorener Sohn in der Fremde

Exilarte-Sonderausstellung

Mittwoch – Freitag 15:00–19:00 Uhr 
Samstag 13:00–17:00 Uhr
Feiertage: geschlossen

14. Mai – 20. Dezember 2025
Juli – August 2025 geschlossen!
Exilarte Zentrum der mdw

Entdecken Sie mit uns die Musik von …

Anita Bild, Henriëtte Bosmans, Max Bruch, Aleksandra Chmielewska, David Eisenstadt, Maria Herz, Salomon Jadassohn, Vítĕzslava Kaprálová, Erich Wolfgang Korngold, Felicitas Kukuck, Hilde Loewe-Flatter, Arno Nadel, Ruth Schönthal, Charlotte Schlesinger, Franz Schreker, Viktor Ullmann, Mieczysław Wajnberg, Rosy Wertheim, Siegfried Würzburger, Erich Zeisl, Alexander Zemlinsky

Ehrenschutz
Andreas Babler, Vizekanzler der Republik Österreich / Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
SE Jiří Šitler, Botschafter der Tschechischen Republik
Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin der Stadt Wien für Kultur und Wissenschaft
Markus Reiter, Bezirksvorsteher von Wien Neubau

Bildmotiv: „Figura“ von Serena Nono (2019) / Grafik: Elisabeth Wallner

Fördergeber

Hauptsponsor

Kooperationspartner

Medienpartner

Wenn Sie Interesse haben von uns informiert zu werden, melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an.